I. Sprachwandel im Kommunikationszeitalter
1. Anglizismen als Modeerscheinung der Standardsprache
2. Die Bedeutung der Kommunikationstechnologie
II. Eine Bilanz der Anglizismen in der Kommunikationstechnologie
1. Kürzungen
a) Buchstabierakronyme
b) Lautwertakronyme
c) Kurzwörter und Abkürzungen
2. Vollwörter
a) Anglizismen ohne gängige deutsche
Entsprechung
b) Anglizismen mit gängiger deutscher
Entsprechung
c) Wortkreuzung (Kontamination)
3. Zur
Morphologie der EDV-Termini
III. Didaktische Betrachtung und Kommentar
1. Vor- und Nachteile des Fremdwörtergebrauchs
für Kommunikation und Sprache
a) Situationsangemessener
Gebrauch von Fremdwörtern
b) Anmerkungen
zu Rhetorik und Diktion
2. Exkurs: Internet und Schule
3. Die
Anglizismen der Neuen Medien im Unterricht
IV. Anhang
1. Lexikon der verwendetenEDV-Termini